Sachunterricht – Experimentierset – Wasser

640.00

Spannende faszinierende Experimente für den Sachunterricht

Beschreibung

Experimentierkoffer von Stot einFach Chemie

Spannende Experimente im Sachunterricht

Der Experimentierset von Stot einFach Chemie ist eine aufregende Ergänzung für den Sachunterricht in der Grundschule oder Volksschule. Mit diesem Koffer können Schülerinnen und Schüler spielerisch die Welt der Chemie entdecken und durch eigene Experimente aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnehmen. Das umfangreiche Experimentierset beinhaltet eine ausführliche Handreichung und Zugang zu Video-Tutorials für jedes Experiment.

Experimente im Sachunterricht sind eine effektive Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Durch praktisches Experimentieren erlangen sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern können auch ihre eigenen Beobachtungen machen und ihre Fähigkeiten im forschenden Lernen weiterentwickeln.

Der Experimentierkoffer enthält eine Vielzahl von Experimenten, die speziell für den Sachunterricht entwickelt wurden. Jeder Schüler kann die Experimente eigenständig durchführen, da der Koffer alle benötigten Materialien und Anleitungen enthält. Die Experimente sind altersgerecht gestaltet und decken verschiedene chemische Phänomene ab, wie zum Beispiel die Eigenschaften von Stoffen, chemische Reaktionen und vieles mehr.

Durch den Einsatz des Experimentierkoffers wird der Sachunterricht lebendig und abwechslungsreich gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler können aktiv mitwirken, indem sie Hypothesen aufstellen, Experimente planen und durchführen sowie ihre Ergebnisse interpretieren. Dies fördert nicht nur ihr Verständnis für chemische Zusammenhänge, sondern auch ihre Fähigkeiten im logischen Denken, der Problemlösung und im Umgang mit naturwissenschaftlichen Methoden.

Der Experimentierkoffer von Stot einFach Chemie bietet somit eine ideale Grundlage für einen spannenden und praxisorientierten Sachunterricht. Er ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, selbstständig zu experimentieren und aktiv am Unterricht teilzunehmen. Durch das forschende Lernen werden sie zu kleinen Wissenschaftlern und entdecken die faszinierende Welt der Naturwissenschaften auf spielerische Weise.

Nutzen Sie den Experimentierkoffer von Stot einFach Chemie, um den Sachunterricht in Ihrer Grundschule oder Volksschule aufzuwerten und den Schülerinnen und Schülern eine begeisternde Erfahrung im naturwissenschaftlichen Bereich zu bieten. Lassen Sie sie experimentieren, entdecken und staunen – eine Investition in ihre Zukunft und ihre Begeisterung für Wissenschaft und Forschung.

Experimentierkoffer für den Sachunterricht der Volksschule – Grundschule

Es kann direkt aus dem Koffer in Klassenstärke im Sachunterricht experimentiert werden! Es werden keine zusätzlichen Materialien oder Chemikalien benötigt!

 

260- teiliger Experimentierkoffer in Klassenstärke (für bis zu 10 Arbeitsgruppen) mit 15 Experimenten.

Experimentierset Wasser Sachunterricht
Mit dem Chemiekoffer Set Wasser werden Schüler*innen chemische und physikalische Prozesse anhand von 15 Experimenten näher gebracht. Experimenteller und Forschender Sachunterricht ist somit ohne Vorbereitung aus dem Koffer möglich.

Die Materialien für die Versuche bestehen ausschließlich aus Alltagschemikalien. Das macht das Experimentieren ohne Labormantel und – Brille möglich. Im schlimmsten Fall werden die Tische nass.
In der beiliegenden Handreichung werden die Experimente Schritt für Schritt erklärt. Sie erhalten wertvolle Hintergrundinformation zu den jeweiligen Themengebieten und pädagogische, sowie didaktische Tipps. Der Koffer ist so konzipiert, dass Sie mit geringem Aufwand Experimente im Sachunterricht in jedem Klassenzimmer durchgeführt werden können. Koffer aufklappen, Versuch wählen, loslegen!

Diese spannenden Themenschwerpunkte werden mit den Experimenten dargestellt
– Diffusion
– zwischenmolekulare Kräfte
– Oberflächenspannung
– Dichte
– Emulsion
– Kapillarkräfte
– Teilchengröße
– Löseprozesse
– Farbstoffe
– Ionen
– Hydrathülle
– Tenside
– Lotus Effekt
– uvm.

Umfang
Experimentierkoffer Set Wasser

Arbeitsmaterial für bis zu 10 Gruppen zu je 2 Schüler*innen
– Anleitung
– Bechergläser
– Pipetten
– Reagenzgläser
– Reagenzglas Ständer
– Petrischalen
– Büroklammern
– Gummiringe
– Spülmittel
– Feuerzeug
– Kaudragees
– Pfeffer
– Filterpapier
– uvm.

Produktinfo
Geeignet von 7 – 14 Jahren (1. – 8. Schulstufe)

Lernziele: Lehrplanbezug Set-Wasser in der Volksschule:

Grundstufe 1:
– Deckt Punkte aus dem Erfahrungs- und Lernbereich Natur ab.
– Deckt viele Punkte aus dem Erfahrungs- und Lernbereich Technik ab.
– Hauptbezug zu Stoffe und ihre Veränderung:
„stoffliche Eigenschaften bewusst wahrnehmen (z.B. Tasten, Riechen) Erstes Experimentieren: Durch Hantieren und Erproben die stoffliche Beschaffenheit von Gegenständen untersuchen Diese Gegenstände nach ihren Eigenschaften und der Beschaffenheit vergleichen, ordnen und zuordnen“

Grundstufe 2
– Deckt Punkte aus dem Erfahrungs- und Lernbereich Natur ab:
„ Experimente (gemeinsam) planen, durchführen und auswerten“
– Hauptbezug zu Stoffe und ihre Veränderung:
Die Erscheinungsformen verschiedener Stoffe kennen und benennen (fest, flüssig, gasförmig) Die Bedingungen für die Zustandsänderungen des Wassers kennen lernen (z.B.: Erhitzen, Abkühlen) Wasserlösliche (z.B.: Salz, Zucker, Seife, bestimmte Farben) und nicht wasserlösliche Stoffe (z.B.: Öl, Sand, Erde) unterscheiden

Auszug aus den Didaktischen Grundsätzen:
„In der unmittelbaren Begegnung mit der Wirklichkeit soll dem Kind handlungsorientiertes und entdeckendes Lernen ermöglicht werden. Dabei spielt das freie und angeleitete Experimentieren eine zentrale Rolle. Hier bietet sich Kindern die Gelegenheit, von ihren Alltagsvorstellungen zu sachlich fundierten Kenntnissen zu gelangen. – Sachtexte und Sachzeichnungen sollen das experimentierende Arbeiten begleiten; – Schülerversuche integrieren sämtliche fachspezifische Arbeitsweisen und fördern Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsfähigkeit“